Während der Urlaubs-Saison erreichen uns viele Anrufe und Mails von Urlaubern, die
ein Tier in Not gefunden haben. Sei es verletzt oder irgendwo ohne Futter und Wasser
angebunden. Wir freuen uns sehr, wenn die Menschen dann nicht wegsehen, sondern
den Tieren helfen wollen und möchten Ihnen daher einige Informationen dazu geben.
Wenn Sie ein verletztes Tier finden, können Sie es direkt zum Tierarzt zur medizinischen
Behandlung bringen. Sie können das Tier danach wieder zu seinem gewohnten Platz
bringen. Wenn es eine längere Behandlung braucht, können Sie die Fundstelle angeben,
damit das Tier nach seiner Genesung dort wieder ausgesetzt werden kann.
Fragen Sie einfach einen Einheimischen oder in Ihrem Hotel nach dem nächsten Tierarzt.
Da Lesbos eine grosse Insel ist, sind uns leider nicht alle bekannt.
Uns bekannte Tierärzte finden Sie in Petra, Kalloni und Mytilini:
In Mytilini (Praxis und Klinik)
Myrsini Tourvali
Telefon: +30 22510 28830
Mobil: +30 694 5207578
17, Vournazon St.
Mytilene – Lesbos
E-Mail: tourvalvet@googlemail.com
Zweigstelle in Petra:
Myrsini Tourvali
Telefon: +30 22530 42060
Telefon: +30 22510 28830
Mobil: +30 694 5207578
E-Mail: tourvalvet@googlemail.com
Da die Zweigstelle in Petra nicht täglich geöffnet ist,
bitte vorher unbedingt dort anrufen und anmelden.
In Kalloni:
Dr. Christos GOGOS
Telefon : +30 2253023800
Mobil : +30 694 4818938
Email : marachris@hotmail.com
Hungrige Streuner - ob Hunde oder Katzen - freuen sich immer, wenn Sie gefüttert
werden. Tierfutter gibt es in fast allen Dörfern in den Supermärkten.
Wenn Sie helfen
möchten, packen Sie einfach vor Ihren Touren etwas in Ihren Rucksack oder ins Auto.
Gelegenheiten zum Füttern finden Sie überall...
So können Sie dem Tier selbst helfen, es muß dann für einen Tag, eine Woche oder
solange Sie vor Ort sind, nicht hungern. Vor der Abreise können Sie auch noch Futter
kaufen und einen Einheimischen bitten, das/die Tier/e noch eine Zeitlang weiter zu
füttern. Wir haben schon Rückmeldung von Touristen, die mit den Helfern in Kontakt
geblieben sind, daß die Menschen sich dann auch weiter kümmern, wenn das Futter
lange aufgebraucht ist, weil diese dann das Tier lieb gewonnen haben.
Wenn Sie in Ihrem Hotel oder in Restaurants sehen, daß die Eigentümer, Kellner oder
Angestellten die Tiere wegjagen, vielleicht sogar treten und verletzen, sprechen Sie
die Menschen an und machen Ihnen deutlich, daß in dem Land, wo Sie herkommen
Tiere anständig behandelt werden. Erklären Sie, daß sie ein Hotel oder Restaurant,
wo Tiere schlecht behandelt werden, nicht weiter empfehlen und nicht mehr buchen.
Das zeigt langfristig Wirkung, denn Lesbos lebt von zufriedenen Touristen!
So tragen Sie auch weit über Ihre Urlaubszeit dazu bei, den Tieren zu helfen und den Tierschutzgedanken in der Bevölkerung weiter zu verbreiten.
Ihre ganz besondere Hilfe brauchen die Hunde, die außerhalb der Dörfer irgendwo
auf einem Feld an einer Tonne oder Hütte angekettet sind und dort ein Grundstück
"bewachen" sollen. Diese armen Hunde sind oft tagelang ohne Futter und Wasser,
im Sommer in brütender Hitze und leiden sehr.
Diese unsinnige Praxis - wie sollte ein Hund an einer Kette irgendwelche Räuber
vertreiben? - ist leider immer noch erlaubt. Es ist aber gesetzlich geregelt,
dass der Hund eine stabile Unterkunft haben muss, die ihn vor Regen und Sonne
schützt. Die Kette muss die doppelte Länge vom Hund haben und es muss sauberes
Wasser vorhanden sein und er muss täglich Futter bekommen sowie einmal am Tag
richtig Auslauf haben. Ersteres ist leicht zu sehen und Sie können direkt tätig
werden, um dem Hund zu helfen. Die letzten Punkte sind schwer zu kontrollieren,
aber wenn Sie bei einem Hund öfter vorbeikommen und immer die Mißstände vorfinden,
können Sie dem Hund helfen. Denn es halten sich leider noch viel zu viele Einheimische
nicht daran und so gibt es noch viele Not leidende Kettenhunde.
Sollten Sie auf Ihren Touren einen Kettenhund sehen, bei dem diese Mindeststandards
nicht erfüllt sind, können Sie bei der nächsten Polizei-Dienststelle Anzeige erstatten.
Auch für Griechenland gelten die Tierschutzgesetze der EU und die Polizei ist verpflichtet,
eine Anzeige aufzunehmen und zu verfolgen. Schon wegen des Tourismus werden Anzeigen
von Urlaubern ernster genommen als von lokalen Tierschutzvereinen oder Einheimischen.
Es gibt auch eine niederländische Tierschutzorganisation, die sich ganz speziell um
die Verbesserung der Lebensumstände der Kettenhunde kümmert, Canilos Animal
Foundation. Dort können Sie über die Email-Adresse lesvosbarreldogs@gmail.com
ebenfalls Kettenhunde melden.
Damit können Sie wirklich viel für die Tiere erreichen, denn die Bevölkerung ist in
weiten Teilen noch nicht für den Tierschutz sensibilisiert und die Strafen, die für
solche Verstöße verhängt werden, führen nur langsam zu einem Umdenken.
Sollten Sie darüber hinaus noch Hilfe benötigen, finden Sie die Kontaktdaten zu
unseren beiden Team-Mitgliedern auf Lesbos hier:
https://www.tierfreunde-lesbos.de/unser-team/lesbos/
Unser Team ist im Norden der Insel im Bereich Petra - Anaxos - Molyvos tätig und
hilft Ihnen dort gerne weiter. Aber Lesbos ist eine große Insel und unser Team hat
kein Auto zur Verfügung, so dass wir keine Tiere von anderen Orten abholen können.
Wir bitten daher um Ihr Verständnis, dass wir nicht die Versorgung
von Hunden und Katzen auf der ganzen Insel abdecken können.
Wir können Ihnen aber je nach Situation eventuell mit hilfreichen Adressen weiterhelfen;
in anderen Gegenden der Insel gibt es noch weitere Tierschutzorganisationen, z. B.
http://www.eresosforanimals.com/
Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie uns durch Mitarbeit und/oder Spenden.
Jeder Euro kommt den Tieren zugute: Spendenkonto
In case you find an animal injured or in any kind of distress, you can contact our permanent
active voluntary helpers at Lesbos. Our team at Lesbos is only two woman who have to take care on average between 70 to 90 dogs every day. They can only support in the region of Petra, Moilvos and Anaxos, because they have no car to drive to other places!
You can contact them by email if you are in this region: https://www.tierfreunde-lesbos.de/unser-team/lesbos/
We will always do our best, but please be aware that we cannot take care of all animals all over the big island of Lesbos.
If you find dogs or cats which are hungry, you can help them by feeding and giving them
water. Nearly every super market in every village sells food for animals. So you can bring
help for them, although it is only a week or two where they are not hungry. When leaving you can buy some more food and ask people around to feed them for
some time further.
When watching at hotels or restaurants owners or employees chasing hungry dogs or cats away or treating them badly, please ask them not to do this or you
will never come back. If more tourists complain mistreatment of animals, the situation will get better. Lesbos depends on tourists who are happy in their holidays, recommend the hotels and
restaurants and come back gladly.
In Mytilini (Praxis und Klinik)
Myrsini Tourvali
Telefon: +30 22510 28830
Mobil: +30 694 5207578
17, Vournazon St.
Mytilene – Lesbos
E-Mail: touvalvet@googlemail.com
Zweigstelle in Petra:
Myrsini Tourvali
Telefon: +30 22530 42060
Telefon: +30 22510 28830
Mobil: +30 694 5207578
E-Mail: touvalvet@googlemail.com
The Ambulance in Petra is not every day opened -
please call the veterinary before you go there.
In Kalloni:
Dr. Christos GOGOS
Telefon : +30 2253023800
Mobil : +30 694 4818938
Email : marachris@hotmail.com
Depending on the situaion, some times we may be able to help you with adresses of
other animal welfare organisations in other areas of the island, for example there are:
https://www.gagaanimalcare.com
Participate by getting involved yourself or just as well every financial contribution can help to take care of the souls nobody else cares for: Spendenkonto