Herzlichen Dank für Ihre Spenden!
Liebe Tierfreunde,
wir hatten Sie kürzlich um eine Spende für die Ticketkosten unserer Hunde gebeten, da die Fluggesellschaften die Kosten der wegen des LockDowns stornierten bereits bezahlten Tickets erst nach 12 Monaten zurück erstatten
und wir daher für alle Hunde ein zweites Mal alle Tickets buchen und zahlen
müssen.
Die Resonanz auf unsere Bitte war wunderbar und wir freuen uns sehr, daß
die eingegangenen Spenden für die neu zu kaufenden Tickets ausreichen.
Nun hoffen wir sehr, daß der LockDown nicht wieder verlängert wird und
unsere Vierbeiner wie geplant Ende Januar/Anfang Februar in ihr Zuhause
reisen können.
Vielen herzlichen Dank an alle Spender für Ihre großartige Unterstützung!!!
Wir wünschen allen Menschen und ihren Tieren eine schöne Adventszeit und senden liebe Grüße,
Ihre Tierfreunde Lesbos
e.V.
15.12.2020
Spendenaufruf - Wir brauchen dringend Ihre Hilfe!
Liebe Tierfreunde,
heute bitten wir Sie dringend um Ihre Unterstützung für unsere Hunde.
Aufgrund der Corona-Pandemie steht unser kleiner Verein vor großen finanziellen Problemen. Bereits beim ersten Lockdown im März 2020 hatten wir rund 50 Hunde vermittelt und die Flüge gebucht. Durch den
Lockdown wurden leider alle Flüge storniert, die Kosten für die Tickets
wurden aber "dank" des großzügigen Angebotes unserer Politiker an die Airlines auf Rückzahlung erst nach 12 Monaten
bisher immer noch nicht erstattet. Wir können mit der Rückzahlung daher erst im Frühjahr 2021 rechnen und hoffen, daß diese Frist nicht verlängert
wird!
Nun haben wir ein zweites Mal das Dilemma, daß wegen des erneuten
Lockdown nun wieder alle für Ende November gebuchten Flüge für
unsere vermittelten Hunde storniert wurden. Erstattung der Tickets? Erneute Fehlanzeige!
Ein kleiner Verein wie Tierfreunde Lesbos e.V. hat einfach nicht die Mittel, so viele Flugtickets erneut für viele Monate im voraus zu finanzieren. Unsere Finanzen sind seit Gründung des Vereins 2012
noch nie in einer solchen - politisch verursachten - von uns nicht
verschuldeten finanziellen Notlage gewesen.
Die Leidtragenden sind unsere Hunde, die auch in einer solchen Zeit
Futter, Impfungen, warme Decken für die Hütten und Flugtickets zu
ihren Familien brauchen. Wir brauchen daher jetzt die Liquidität,
nicht
erst in 12 Monaten!
Daher bitten wir Sie heute dringend um Spenden, damit unsere Hunde gut über den Winter kommen. Im Namen unserer Vierbeiner danken wir Ihnen schon jetzt von Herzen!
Ihre Tierfreunde Lesbos
e.V.
November 2020
Liebe Interessenten,
wir freuen uns sehr über die zahlreichen Anfragen für unsere Hunde. Leider hängt aktuell der von unserer Regierung
aufgezwungene Shut Down wie ein Damokles-Schwert auch über uns und unseren Hunden.
Wir haben daher beschlossen, wegen der aktuell politisch/gesundheitlich unklaren Lage ab sofort die weiteren Vermittlungen auszusetzen. Wir beobachten die Lage und Entwicklung sehr genau. Sobald es wieder Klarheit und Planungssicherheit gibt, freuen wir uns sehr über Ihre weiteren Anfragen für unsere Vierbeiner.
Wenn Sie sich ganz sicher sind, daß Sie je nach politischer Lage notfalls auch
bis zum Frühjahr oder wann immer wieder Freiheit hier herrscht, auf Ihren Hund warten würden, steht einer Adoption schon jetzt natürlich nichts im Wege.
Aktuell wurden schon wieder alle bereits für Ende November gebuchten Flüge
unserer Hunde wegen des neuen Shut-Down gestrichen. Insofern haben wir
"dank" der Corona-Maßnahmen aktuell keinerlei Planungssicherheit.
Sobald dieses "Theater" ein Ende hat, nehmen wir mit Freude die Vermittlung aller anderen Hunde sofort wieder auf. Denn nichts ist schöner für uns, als wenn sie ein liebes Zuhause finden und zu ihren Familien reisen können.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis und hoffen, daß wir bald wieder vermitteln und unsere adoptierten Hunde zu ihren Familien fliegen können!
Ihre Tierfreunde Lesbos e.V. 19.11.20
Wir haben großes Verständnis dafür, dass Sie ggfs. auch bei anderen Vereinen mehrere Hunde angefragt haben.
Um unser aller Zeit und Energien sinnvoll und im Sinne der Tiere zu gestalten, möchten
wir Sie bitten, uns in dem Fall nicht zu schreiben, anzurufen und uns keinen Fragebogen
zuzusenden und sich ganz auf Ihre restliche "Auswahlpalette" zu konzentrieren.
Unsere Hunde sind keine Ware, sondern kleine liebevolle Seelen, die nicht verschachert werden. Prüfen
Sie bitte beim Blick in die Augen Ihres Favoriten, ob es eine Resonanz im Bauchgefühl gibt. Ansonsten schreiben Sie uns bitte nicht.
Die Entscheidung, einen Hund zu adoptieren ist unserer Meinung nach ein wenig anders
als der Kauf einer Ware, die man aussuchen, probieren und auch gern umtauschen kann.
Wir gehen bei jeder Anfrage bzw. Einsendung unseres Fragebogens davon aus, dass es eine wohl überlegte Herzensentscheidung für eben dieses angefragte Tier ist. Und nicht der Griff in einen Warenkorb von x Hunden bei x Vereinen.
Wir beraten Sie sehr gern und umfassend bei konkretem Interesse an Ihrem Herzenshund!
Auf unserer Website finden Sie auch sehr viele Fragen schon beantwortet. Nehmen Sie sich bitte im Vorfeld die Zeit, unsere Philosophie und unsere Aktivitäten kennenzulernen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis, Ihre Tierfreunde Lesbos e.V. 15.10.20
Unterstützung gesucht !
Ein Aufruf unserer Hospitantin Andrea an ihre und unsere Freunde
Liebe Tierfreunde,
durch Hundefreunde habe ich von dem Verein „Tierfreunde auf Lesbos“ gehört, der seinen Sitz in Haan hat. Neugierig geworden, informierte ich mich über die Arbeit des Vereins und war sehr beeindruckt davon. Hier werden vor allem junge Hunde aufgenommen, kastriert, entwurmt, geimpft und dann an Hundefreunde vermittelt, um zu verhindern, dass sie getötet oder ausgesetzt werden und verwildern.
Ich überlegte, wie ich einen Teil meines Urlaubs sinnvoll gestalten könne. So beschloss ich, die Arbeit auf Lesbos zu unterstützen, zumal ich meine Hündin „Danny“ von dort bekommen habe. Im September reiste ich nach Lesbos und arbeitete als Hospitantin.
Hier werden ca. 70 Hunde täglich in einem Gehege, von nur 2 älteren Frauen betreut. Ich habe große Hochachtung vor diesen beiden, die täglich ohne Ausnahme die Hunde füttern, das Gehege sauber halten, die Hütten der Hunde kehren, Decken ausschütteln, Wasser neu auffüllen, sich mit den Hunden im Auslauf beschäftigen, zum Tierarzt bringen, Futter holen (immer große Säcke) – eine Knochenarbeit!
Hinzu kommen noch unvorhergesehene Dinge, die die tägliche Versorgung und Betreuung deutlich erschweren. Da ist z.B. eine Hündin, der es immer wieder Spaß macht, einen Weg zu finden, um über den alten, notdürftig geflickten Zaun auf das Nachbargrundstück zu klettern. Natürlich machen dies auch andere Hunde nach. Es dauert dann eine Ewigkeit, sie dann wieder einzufangen, über den Zaun zu heben und zurück zu führen, zumal die angrenzenden Olivenbauern Hunde nicht mögen und hier die Gefahr besteht, dass Anzeige gestellt wird oder die Hunde verletzt werden. Bei einer Anzeige droht auch noch eine Räumung des Areals.
Auf dem linken Foto wurde der Zaun mit einer Matratze geflickt. Rechts sieht man, wo die Kleinen immer wieder durchschlüpfen, auch wenn das täglich zugemacht wird.
Hier ist dringend Hilfe erforderlich!
Mit Ihrer Hilfe, liebe Tierfreunde, würde ich die Arbeit der Frauen gerne unterstützen. Es werden etwa 55 m Zaun benötigt. Die Kosten hierfür betragen ca. 1.000,-€.
Wenn jeder nur ein paar Euro dazu gibt, ist der Zaun schnell bezahlt....jede kleine Spende hilft. Herzlichen Dank ;-))
Aromatherapie für Hunde
Wir freuen uns, Ihnen hier zum Download sehr interessante und hilfreiche Informationen für die Behandlung Ihres Hundes mit ätherischen Ölen vorstellen zu dürfen. Nicht alle Öle, die es gibt, sind für Hunde geeignet, daher bekommen Sie hier eine sichere Anleitung, welche Öle und wie diese für die verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden können.
Die Informationen gelten NICHT für Katzen, da einige Öle für Katzen giftig sind!
Achtung - Giftköder!
Leider gibt es bei Hunden und Katzen häufig Vergiftungen durch ausgelegte Giftköder. Auf der Webseite https://www.giftkoeder-radar.com/
können Sie sich anmelden und die Gebiete eingeben, wo Sie mit Ihrem Hund
spazieren gehen bzw. wo Ihre Katze Freilauf hat.
Sie bekommen dann bei Giftköder-Warnungen eine Email und können Ihr Tier somit schützen und die Info auch an andere Tierbesitzer weitergeben.
Liebe Hundebesitzer,
wie jeden Sommer sind schon wieder Hunde im heißen Auto erstickt, weil
ihre Menschen die Situation falsch eingeschätzt und sie bei hohen Außen- temperaturen im Auto zurück gelassen haben.
Auch wenn Sie denken, das ist ja nur für ein paar Minuten.... schauen Sie
sich an, wie schnell die Temperaturen im Inneren des Autos selbst bei
vermeintlich moderaten Außentemperaturen innerhalb Minuten ansteigen!
Bitte lesen Sie den Link von Tasso e.V. und teilen Sie ihn mit anderen
Hundebesitzern, damit diesen Sommer kein Hund unnötig sterben muss:
https://www.tasso.net/Tierschutz/Aufklaerungsprojekte/Hund-im-Backofen
Hurra, wir vermitteln wieder ;-)))
Zum Glück hat sich die Corona-Situation etwas normalisiert und es gibt wieder Flüge von Lesbos über Athen nach Deutschland, so daß wir die Hunde, die bereits seit April auf ihre
Reise gewartet haben, nun endlich ausfliegen konnten.
Ein herzliches DANKE an ihre Adoptanten, die so geduldig auf ihre neuen Familienmitglieder gewartet haben!!!
In unseren Gehegen gab es über die Monate auch wieder einige liebenswerte Neuzugänge,
so daß wir nun die Vermittlungen wieder aufgenommen haben.
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen, Ihre Tierfreunde Lesbos e.V. 15.07.20
Liebe Interessenten,
wir freuen uns sehr über die zahlreichen Anfragen für unsere Hunde. Da es aktuell keine Flüge von Aegean Airlines nach
Deutschland gibt, werden bei Aufnahme des Flugverkehrs zuerst die bereits vermittelten Hunde nach Deutschland fliegen.
Für weitere Neuvermittlungen können wir jetzt schon frühestens Ende Juli bis Mitte August Reisetermine in Aussicht stellen.
Daher bitten wir Sie, sich frühestens ab Mitte Juli für einen unserer Vierbeiner zu bewerben und auch nur, wenn Sie bis August auf die Ankunft Ihres Herzenshundes warten möchten.
Vielen lieben Dank für Ihr Verständnis. Ihre Tierfreunde Lesbos e.V.
10.05.20
6.5.20 - Wir freuen uns über die Nachricht der Besitzerin, daß Tommy, der helle Labrador,
inzwischen ein liebes Zuhause gefunden hat. Carlos, der junge schwarze Podeko-Mix
sucht weiterhin. Wir drücken ihm die Daumen und hoffen, daß er auch bald in ein liebes
Zuhause für immer umziehen darf. Bei Interesse bitten wir um Post an info@tierfreunde-lesbos.de. Wir leiten Ihre Nachricht dann direkt an die Besitzerin von Carlos weiter.
11.03.20 - Wir haben einen Hilferuf erhalten mit der Bitte, die beiden Hunde Tommy
und Carlos auf unserer Webseite vorzustellen, da sie dringend ein neues Zuhause
suchen. Ihr Frauchen hat nach der Trennung mit zwei Kindern und zwei Hunden
leider keine Wohnung gefunden, wo Hunde erlaubt sind. Daher hat sie sich
schweren Herzens entschlossen, die beiden in gute Hände abzugeben. Tommy
und Carlos werden getrennt oder zusammen vermittelt. Da es sich nicht um Hunde
von Tierfreunde Lesbos e.V. handelt, veröffentlichen wir hier nur ihre Suche. Die
Vermittlung erfolgt direkt von der jetzigen Besitzerin. Bei Interesse an den beiden
oder einem von ihnen stellen wir gerne den Kontakt zu ihrem Frauchen her. Dafür
bitte wir um eine Email an: info@tierfreunde-lesbos.de
Tommy ist ein Labrador-Mischling mit hellbraunem Fell, ca. 9 Jahre alt und kastriert.
Carlos ist ein schwarzer Podenko-Mischling, ca. 1,5 Jahre alt und noch nicht kastriert.
Er hat einen ausgeprägten Jagdtrieb, den man aber mit guter Erziehung noch in
geregelte Bahnen lenken könnte ;-)
Beide sind laut Ihrer Besitzerin super lieb und kommen auch mit Kindern prima klar.
Leider halten sie nichts von Katzen, daher wäre ein Haushalt ohne Samtpfoten prima.
Die zwei Hunde leben momentan in Düren/NRW und können auch gern besucht werden.
Liebe Tierfreunde,
aufgrund des anhaltenden technischen Problems mit unserem Facebook-Konto müssen wir auf eine andere Seite umsteigen. Das ist sehr schade, da
Ihre Posts, Fotos und Rückmeldungen leider nicht mit umziehen können.
Ab sofort sind wir unter Tierfreunde Lesvos e.V. mit neuen Ideen erreichbar
https://www.facebook.com/Tierfreunde-Lesvos-eV-104324024449423/
Dort werden wir Sie auf dem Laufenden halten und nach und nach unsere liebenswerten Vierbeiner vorstellen. Wir konnten den bisherigen Namen
nicht
mit zur neuen Seite nehmen, daher führt diese den Namen Lesvos mit der griechischen Schreibweise
unserer schönen Insel.
Wir freuen uns, wenn Sie uns auch weiterhin unterstützen und danken Ihnen herzlich für alle Beiträge, Fotos von unseren Schätzen in ihrem neuen Zuhause und fürs Teilen. Bitte lassen Sie ein Like bei der neuen Seite und laden sie Freunde und Bekannte ein, “Gefällt mir“ zu klicken.
Auf unserer bisherigen Facebook-Seite wird es aus technischen Gründen nichts Neues mehr geben, die früheren Beiträge bleiben aber
bestehen.
Viel Spaß auf der neuen Facebook-Seite!
Ihre Tierfreunde Lesbos e.V.
10.02.2020 - Wir freuen uns sehr über die Unterstützung von Michaela Zantop - Samsita-Design - die neben ihren wunderschönen Artikeln für Kinder wie Puppen-
kleidern, Haarbändern, Spangen, Stifteköchern, Leseknochen und vielen anderen
tollen Produkten auch eine schöne Kollektion an Wende-Einkaufstaschen anbietet.
Jede Tasche ist ein Unikat und aus alten und neuen Stoffen liebevoll zusammen-
gestellt und genäht. Es gibt viele verschiedene Muster, alle Taschen sind mit
Henkel und auf ihrer Webseite https://www.etsy.com/de/shop/SamsitaDesign
zu bestaunen und zu bestellen. Der Preis ist 15 Euro pro Unikat bei kostenlosem
Versand. Alle Einkaufstaschen sind als "TIERSCHUTZ-PRODUKT" gekennzeichnet
und der Erlös geht geht zu 100 % für unsere Hunde an Tierfreunde-Lesbos e.V.
Wir freuen uns sehr über diese Aktion und hoffen, daß die schönen Taschen viele
begeisterte Käufer finden. Herzlichen Dank an Frau Zantop für diese tolle Idee ;-))
19.01.20 -Für die komplizierte Operation und Reha von Bob sind inzwischen so
viele Spenden eingegangen, daß wir seine Operation und Nachsorge bezahlen
können. Wir freuen uns sehr und sagen HERZLICHEN DANK an alle Spender.
Auf Bobs Link finden Sie immer zeitnah Informationen über seine weitere
Behandlung und die sehr gute bisherige Entwicklung in seinem Zuhause ;-))
31.12.2019 - Die Tierfreunde Lesbos und alle vierbeinigen Bewohner unserer
Gehege auf Lesbos wünschen Ihnen ein glückliches neues Jahr 2010 !
2019 geht nun zu Ende und unser Team blickt mit großer Dankbarkeit auf ein
erfolgreiches Jahr zurück. Viele unserer Hunde und auch einige Katzen haben
ein schönes Zuhause gefunden. Dank Ihrer Spenden für unsere Kastrations-
aktion konnten einige wild lebende Katzen kastriert und somit weiteres Elend
verhindert werden.
Alleine wäre uns das niemals gelungen, aber verbunden mit anderen lieben Menschen in einer starken Gemeinschaft ist das möglich. So arbeiten wir im
neuen Jahr hoffnungsvoll weiter für den Tierschutz und die Tiere auf Lesbos.
Wir wünschen Ihnen allen ein wunderschönes neues Jahr 2020 mit Glück,
Gesundheit, Freude, Zuversicht und Erfolg!
23.11.19 - Im Juli 2019 hat ein Produktionsteam des TV-Senders SIXX unser Gehege auf Lesbos besucht und Filmaufnahmen von unseren Hunden und unserem Team gemacht.
Die Reise von Welpentrainer André Vogt und seinen Besuch in unserem Gehege sowie das Gespräch mit Gabi Roth von unserem Lesbos-Team sehen Sie in Staffel 2 - Episode 3 - ab der Mitte der Sendung von Minute 12:40 bis zum Schluß des Videos:
Zwei der Welpen hatten das große Glück und durften mit nach Deutschland fliegen und bei ihren neuen Familien einziehen. Pitt ist gleich als Schüler beim SIXX ‚Welpentrainer‘ André Vogt, Inhaber der Hundeschule Vogt in Erkrath, in die Gruppe gekommen und hat wöchentlich einen Tag in der Welpenschule verbracht.
Was der Kleine dort gelernt hat, ist ab Folge 4 der 2. Staffel sonntags ab 24.11.19 um 19.15 Uhr in der Sendung ‚Der Welpentrainer – auf die Pfoten, fertig, los‘ zu sehen.
Pitts Schwester Pat wurde vom Film-Team auf Lesbos, auf dem Flug nach Deutschland und in ihrer neuen Familie gefilmt und ist online ab 24.11.19
bei www.sixx.de zu sehen.
Wir freuen uns auf viele Zuschauer, neue Kontakte - und natürlich auch auf reges Interesse an unseren liebenswerten Vierbeinern, die noch auf ein liebes Zuhause
warten.
Über Anfragen freuen wir uns an : info@tierfreunde-lesbos.de
Den Fernsehbericht und weitere Videos können Sie mit den anhängenden Links
auch später noch für einige Zeit ansehen:
SIXX Video - Alltag im Gehege von Tierfreunde Lesbos - Besuch von André Vogt:
SIXX Video - André Vogt und Gabi Roth retten Welpen am Hafen:
SIXX Video - Pitt und Pat dürfen mit Andre Vogt nach Deutschland reisen:
SIXX Video - Pat zieht in ihr neues Zuhause ein:
Eine liebe Tierfreundin hat kürzlich in ihrem Freundes- und Bekanntenkreis
ganz viele Sachspenden für unsere Tiere gesammelt und in mehreren Paketen
nach Lesbos geschickt. Leider sind auf dem Transportweg einige der Pakete "verloren gegangen". Trotz der Einlieferungsscheine der Deutschen Post
blieben sie unauffindbar. Eins war als zugestellt dokumentiert, aber nicht
angekommen und letztendlich waren die Portokosten höher, als wenn wir
das Spielzeug und die Decken mit einer Geldspende vor Ort gekauft hätten.
Daher ist es eine unsichere und aufwändige Angelegenheit, Pakete nach
Lesbos zu versenden. Mit einer Geldspende, mit der wir die Sachen vor Ort
kaufen können, ist unserem Team und den Tieren mehr geholfen.
Zudem können wir aus rechtlichen Gründen für Sachspenden leider keine Spendenquittungen ausstellen. Vielen Dank für Ihre Hilfe und Ihr
Verständnis!
Sept. 2019 - Wie jedes Jahr in ihrem Urlaub hat unsere liebe Tierfreundin Margit wiederGabi, Wanda und unsere Gehege besucht. An jedem ihrer Urlaubstage hat sie die Vierbeiner mit vielen Streicheleinheiten verwöhnt.
Und wie immer hat sie auch im Vorfeld ihrer Reise viel Werbung für unsere
Tiere gemacht und in ihrem Freundeskreis die tolle Summe von 800 Euro für die Versorgung unserer Vierbeiner gesammelt und an Gabi
übergeben.
Wir freuen uns sehr und bedanken uns herzlich für diese tolle Hilfe ;-)))
2.9.19 - Im 5. Jahr in Folge fand kürzlich wieder das Molyvos International Musik Festival statt.
Organisiert wird dieses Kammermusik-Festival von den Musikerinnen Danae und Kiveli Dörken, den Töchtern unseres Teammitglieds Lito Dakou-Dörken.
Im Hinblick auf die Veränderungen auf der Insel und die Flüchtlinge stand das Festival
in diesem Jahr unter dem Motto "Dialoge" und viele bekannte, weniger bekannte, aber
alle sehr talentierte Musiker/innen spielen unter dem Motto "Kammermusik unter Freunden"
wundervolle Kompositionen.
Einen Bericht über dieses schöne Festival finden Sie auf dem folgenden Link: https://www.nmz.de/online/kammermusik-unter-freunden-das-molyvos-international-music-festival
26.05.19 - Liebe Hundebesitzer,
wie jedes Frühjahr sind schon wieder Hunde im heißen Auto erstickt, weil
ihre Menschen die Situation falsch eingeschätzt und sie bei den aktuell
noch moderaten Außentemperaturen im Auto zurück gelassen haben.
Bitte lesen Sie den Link von Tasso e.V. und teilen Sie ihn mit anderen
Hundebesitzern, damit diesen Sommer kein Hund unnötig sterben muss:
https://www.tasso.net/Tierschutz/Aufklaerungsprojekte/Hund-im-Backofen
Neu - ab sofort können Sie auch über Paypal für unsere Tiere spenden.
20.07.19 - Unsere Kastrationsaktion ist erfolgreich beendet und Gabi hat noch
einige Fotos geschickt. Alle sind wieder wohlauf und an ihren angestammten
Plätzen wieder in eine Freiheit ohne Nachwuchs entlassen worden.
Bei den Hunden konnten 10 Hündinnen und 8 Rüden erfolgreich kastriert werden. Da die Hündinnen in der Klinik in Mytilini operiert wurden, konnte
Gabi leider keine Fotos machen. Auch hier konnten wir im Umkreis von Petra
das Nachwuchsproblem etwas reduzieren.
Wir danken allen Spendern für die großartige Unterstützung ;-)))
Update 23.06.19 - Mittlerweile konnten wir noch weitere Katzen und Hunde kastrieren. Die genaue Anzahl veröffentlichen wir nach Abschluss der noch
laufenden Aktion hier bei unseren aktuellen Neuigkeiten.
Herzlichen Dank an alle Spender für die großartige Unterstützung, in der
Zwischenzeit beläuft sich der Spendentopf auf rund 1.800 Euro ;-))
Update 25.5.19 - Vielen herzlichen Dank an alle Spender, bisher sind schon
rund 800 Euro für unsere Kastrations-Aktion eingegangen, so daß wir schon mit den Kastrationen starten konnten. Hier schon Fotos von den
ersten
Straßenkatzen, die sich in der Tierarzt-Praxis noch etwas erholen dürfen.
4.5.19 - Wie in jedem Jahr haben wir auch dieses Frühjahr wieder viele Welpen ausgesetzt oder von Einheimischen gebracht bekommen, die die Minis im Müll oder im Wald gefunden hatten.
Bei den Katzen ist es leider noch schlimmer, denn die Katzen verstecken sich und ihre Kitten und diese verhungern oft jämmerlich, weil schon die Mütter zu schwach sind, um ihre Kleinen zu säugen.
Daher liegt uns die Kastration der Straßentiere ganz besonders am Herzen
und wir bieten auch den Einheimischen an, daß sie ihre Tiere bei der Praxis
unserer Tierärztin zu einem von uns subventionierten günstigen Preis
kastrieren lassen können.
Wir hoffen, damit einen größeren Anreiz zu bieten, daß die Griechen ihre Tiere freiwillig kastrieren lassen. Denn alle Hunde, die ein Halsband tragen, dürfen wir leider nicht einfangen und kastrieren, selbst wenn sich die Besitzer nicht um ihre Tiere kümmern.
Durch die Kastration wird schon viel Tierleid im Vorfeld verhindert. Daher bitten wir Sie heute um eine Spende für diese Kastrations-Aktion.
Wir freuen uns über jeden noch so kleinen Betrag zum Wohle der Tiere und danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung und Spende an:
Tierfreunde Lesbos e.V.
Sparkasse Beckum-Wadersloh
IBAN - DE 41 4125 0035 0002 0210 46
BIC - WELADED1BEK
Liebe Tierfreunde,
unser Verein ist absolut nicht politisch, unser ganzes Engagement dient dem Wohl der Tiere auf Lesbos. Aber wir können nicht trennen zwischen Hunden und Katzen sowie Rindern, Schweinen, Hühnern, Küken oder Versuchstieren.
Jedes Tier hat eine Seele und jedes hat ein gutes Leben verdient.
Daher verlinken wir hier mit Genehmigung von Bettina Marie Schneider ihren
Blog https://guteskarmatogoblog.wordpress.com
Alle ihre Beiträge können wir nach 7 Jahren Tierschutz-Arbeit bestätigen und
sie schreibt uns sozusagen "aus dem Herzen", denn diese Themen sind wohl bei allen Tierschutzvereinen die gleichen.
Zur Europa-Wahl finden Sie Bettinas Beitrag auf dem folgenden Link und wir hoffen, Sie damit anregen zu können, Ihre Stimme dem Tierschutz zu geben. Das Tierschutzgesetz ist seinen Namen nicht wert, sonst könnte es solche Mißstände wie Massentierhaltung, millionen-faches Kükenschreddern und sonstige Grausamkeiten nicht geben.
Helfen wir alle mit, daß sich das ändert und Tierschutz kein Randthema bleibt, sondern endlich aktiv und effektiv umgesetzt wird. Danke im Namen der Tiere!
Tierschutz betrifft nicht nur unsere geliebten Haustiere, Tierschutz schließt
jedes tierische Leben ein. Geben Sie Ihre Stimme für alle Tiere!
Danke, Ihre Tierfreunde Lesbos e.V.
4.4.2019 - Ab sofort läuft jeweils sonntags um 16.25 Uhr auf SIXX die Sendung
"Der Welpentrainer" mit André Vogt von der gleichnamigen Hundeschule in
Erkrath: https://www.sixx.de/tv/der-welpentrainer-auf-die-pfoten-fertig-los
Unser Teammitglied Jenny arbeitet auch in der Hundeschule Vogt und war bei
den Dreharbeiten mit dabei. Also gleich die Sendetermine in den Kalender
eintragen, damit Sie keine Folge verpassen ;-))
13.02.2019 - Von dem seit Ende November schon lange katastrophalen
Wetter auf Lesbos mit heftigen Regenfällen und Überschwemmungen
war leider auch unser Gehege betroffen. Dank einer tollen Spende im
Dezember konnten wir Teilbereiche der Gehege mit Paddock-Platten
auslegen, so daß die Hunde zumindest trockene Teilbereiche in ihren
Gehegen hatten.
Leider war es aber aufgrund des schlechten Wetters nur sehr eingeschränkt
möglich, daß unser Team Fotos von den Hunden machte. Daher sind gerade
bei den Junghunden, aber auch bei den Welpen, eine Anzahl Links dabei,
wo die Fotos noch nicht aktualisiert werden konnten.
Wenn Sie sich für einen dieser Hunde interessieren, bitten wir um konkrete Anfrage nach Fotos des jeweiligen Hundes, dann wird unser Team versuchen, Einzelfotos zu machen.
Ansonsten werden die Links - dank aktuell besseren Wetters - in Kürze alle
mit aktuellen Fotos der Hunde ergänzt.
Danke für Ihr Verständnis, wir freuen uns auf Ihre Nachricht ;-))
Aktuelle Info 4. Februar 2019 - Wir hatten leider in den letzten Tagen einige
Anfragen über die Vermittlungsportale Snautz.de und tiervermittlung.de, wo unsere Antwortmails mit den angegebenen Email-Adressen der Interessenten als unzustellbar wieder zurück kamen.
Falls Sie uns über Snautz.de oder tiervermittlung.de eine Anfrage geschickt hatten, bitten wir Sie, uns nochmal direkt an info@tierfreunde-lesbos.de zu
schreiben. Sie erhalten dann sofort Antwort. Danke ;-))
Neu - 6.1.19 - Dank einer tollen Spende können wir in den Gehegen einen
Teilbereich zum Laufen für die Hunde mit Paddock-Platten auslegen und
die Hundehütten mit warmen Decken ausstatten. Herzlichen Dank ;-))))
Wir bedanken uns herzlich für die viele Post mit Weihnachtsgrüßen und
guten Wünschen für 2019 und die tollen Berichte und schönen Fotos von
den Familien unserer ehemaligen Schützlinge!
Es ist immer wieder eine große Freude und Ansporn für uns, sie glücklich
und liebevoll umsorgt zu sehen. Auch wenn wir es nicht immer schaffen,
sofort zu antworten oder den Link zu ergänzen, freuen wir uns riesig!!!
Vielen herzlichen Dank auch für die zahlreichen Spenden für unsere Tiere
auf Lesbos, die uns helfen, unsere Vierbeiner satt, gesund und warm über
den Winter zu bringen, der auch auf Lesbos kalt und nass ist.
Danke auch für die vielen Empfehlungen unserer Adoptanten, durch die
schon viele Vierbeiner liebevolle Zuhause im Freundes- und Familienkreis
gefunden haben.
Auch allen vielen Dank, die bei der Vermittlung der glücklichen Hunde und
Katzen geholfen haben, z.B. durch Vorkontrollen, Flugbegleitung, Abholung, Kurzzeitpflege und vieles mehr, was hinter den Kulissen erledigt wird.
Wir wünschen allen ein wundervolles neues Jahr und hoffen, daß auch in
2019 wieder ganz viele Hunde und Katzen liebevolle Familien finden!
Damit die Weihnachtszeit mit Ihren Vierbeinern entspannt und gesund
bleibt, hier einige Tipps, wie man Vergiftungen und Unfälle vermeidet:
Auf dieser Webseite gibt es super Infos zu giftigen Weihnachtspflanzen:
https://www.katzen-leben.de/pflanzentipps-fuer-katzen/pflanzengefahren-herbst-winter/
Hier gilt, daß diese Pflanzen in der Mehrzahl auch für Hunde giftig sind!
Auch beim Weihnachtsbaum ist Vorsicht angesagt:
Die Tannennadeln sind giftig. Der Wasserbehälter, in dem der Baum steht, sollte unbedingt abgedeckt sein, damit Katzen und Hunde nicht daraus
trinken können. Das Wasser ist sehr giftig, da sich ätherische Ölen aus
dem Baumstamm dort absetzen.
Bei der Dekoration können Wachskerzen beim Spielen einen Brand
entfachen, Christbaumkugeln können zerbrechen und Schnittwunden
verursachen und Lametta kann, wenn es bei Spielen verschluckt wird,
zu einem Darmverschluss führen.
Weihnachtsgebäck und Leckereien:
Giftig für Hunde und Katzen sind: Rosinen, Schokolade, Zimt- und Muskathaltiges Gebäck, Rosinen, alkoholische Getränke.
Diese Aufzählung ist sicher nicht vollständig, daher bitte Vorsicht und
nichts herumstehen lassen, um Vergiftungen zu vermeiden.
Sylvester und Neujahr:
- Nehmen Sie Ihren Hund beim Spaziergang bitte immer an die Leine
- Lassen sie Freigänger-Katzen an diesen beiden Tagen im Haus
- Für besonders ängstliche Tiere kann Ihnen Ihr Tierarzt ein leichtes pflanzliches Beruhigungsmittel geben
- Wenn Sie Gäste haben, bringen Sie die Tiere bitte frühzeitig am Abend
in einem separaten abgeschlossenen Raum unter. Wenn um Mitternacht
alle zum Feuerwerk nach draußen gehen, reicht eine unaufmerksame
Person und ein Tier ist womöglich für immer verschwunden
- Melden Sie verschwundene Tiere sofort bei Tasso e.V. damit sie
möglichst schnell gefunden werden. Grundsätzlich sollten alle Tiere
bei Tasso registriert sein.
Weitere Tipps von Tierbesitzern nehmen wir gerne in die Liste auf ;-))
Wir wünschen allen Menschen und Tieren eine frohe Weihnachtszeit und einen super Start in ein wunderschönes neues Jahr
2019
10.11.18 - Herzlichen Dank an alle, die bei unserer Aktion für die Überdachung des Futter-
platzes im Gehege gespendet haben. Wir freuen uns sehr, daß der Bau schon realisert
werden konnte und unser Team im kommenden Winter trocken das Futter herrichten
kann. Ganz viele Fotos von den Arbeiten und vom fertigen Futterstand finden Sie auf dem
Link https://www.tierfreunde-lesbos.de/unsere-hundegehege-1/
Liebe Tierfreunde,
aufgrund sich häufender Verwechslungen mit einem anderen Projekt geben wir heute dieses Statement ab: Tierfreunde Lesbos e.V. mit Sitz in D-42781 Haan ist ein gemeinnütziger Verein, eingetragen beim Registergericht Wuppertal, anerkannt vom Finanzamt Hilden, und vom Veterinäramt Kreis Mettmann zertifiziert nach Paragraph 11 TSchGes. Wir halten uns an die geltenden Gesetze, indem wir ausgesetzten und in Not geratenen Tieren helfen, sie medizinisch behandeln lassen und mit Futter und Wasser versorgen, sie impfen, chippen und später kastrieren lassen. Wenn wir sie zur Adoption übergeben, sind die Tiere in einem guten Gesundheitszustand und besitzen wie vorgeschrieben einen EU-Heimtierausweis plus Chip. Es handelt sich bei Tierfreunde Lesbos e.V. um einen seriösen Tierschutzverein. Auf dieser Web- seite und unserer Facebook-Seite mit dem Titel „Tierfreunde Lesbos e.V.“ können Sie alles
über unseren Verein und unsere ehrenamtilich Tierschutz-Arbeit nachlesen.
Wir betreiben keine weiteren Webseiten mit andern oder ähnlichen Namen für unseren Verein! Diese ist die einzige und offizielle
Webseite!
Auf Lesbos selbst befindet sich in Petra gegenüber dem Alma-Hotel ein Hundegehege, in dem ein Schild die Aufschrift „Lesvos animal friends“ trägt. Die Bezeichnung hört sich ähnlich an, aber hat nichts mit Tierfreunde Lesbos e.V. zu tun. Uns wurde zugetragen, dass auf diesem Grundstück auch ein Plakat hänge, welches das Titelbild unserer Website mit dem Motiv der Hunde am Strand zeigt. Dafür haben wir keine Erlaubnis erteilt, dieses Motiv wurde uns bei Gründung des Vereins von einem Mitglied zur Verfügung gestellt und wir haben das alleinige Bildrecht hierfür. Wir arbeiten in keinster Weise mit dem Besitzer des dortigen Geheges zusammen und distanzieren uns von dessen dubiosen Machenschaften!
Vor 2014 hatten wir dieses Gelände für kurze Zeit gepachtet, haben unser Gehege aber seit 2014 an einem anderen Platz in Petras Außenbereich aufgebaut. Der Betreiber des Geheges am Alma Hotel ist ein Einheimischer, der illegal und ohne behördliche Erlaubnis Hundewelpen an Touristen verkauft. Er wurde bereits verurteilt und darf per Gesetz keine Hunde dort halten. Die bis zum Ende der Urlaubssaison nicht verkauften Hunde setzt er im Herbst rücksichtslos unterversorgt auf die Straße. Da die dort gehaltenen Hunde in der Vergangenheit aufgrund ihres schlechten Gesundheitszustand, teils mit Parvovirose Infektionen, immer wieder auffielen, wurde auf Initiative eines niederländischen Vereins ein behördliches Verbot, Hunde zu halten und zu verkaufen, erwirkt. Augenzeugen berichten, dass sich der Betreiber nicht an das Verbot halte
und im Gehege immer wieder teilweise sogar kranke Welpen vorzufinden seien.
Die Tierfreunde Lesbos e.V. distanzieren sich ausdrücklich von diesem Hundehandel, der die Grundsätze des Tierschutzes aufs Gröbste verletzt.
Hier in Facebook gibt es eine Facebook-Seite mit dem Titel „Lesvos animal friends“, diese zeigt unser Website-Titelbild mit den Hunden am Strand als Titelbild der Fanseite – ebenfalls ohne unsere Zustimmung! Wir arbeiten daran, dass das Titelbild dort gelöscht wird, damit es zukünftig zu keinen weiteren Verwechslungen kommt. Die Tierfreunde Lesbos e.V. distanzieren sich auch ausdrücklich von den Inhalten auf dieser Facebook-Seite mit dem Titel „Lesvos animal friends.“
Wie oben geschrieben, betreiben die Tierfreunde Lesbos e.V. nur diese Website und die Facebook-Fanpage mit dem Titel „Tierfreunde Lesbos e.V.".
Veröffentlicht: 20. September 2018
Liebe Tierfreunde,
das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu und es war ein sehr ereignisreiches Jahr für
unseren Verein Tierfreunde Lesbos e.V.
Leider sind unter den Geschehnissen in unserem Jahresrückblick auch traurige:
Durch den plötzlichen Tod unseres neu gewonnen Teammitglieds Peter Kranz wurde
unser Verein tief erschüttert. Peter hat mit großer Freude und viel Liebe für die Tiere
bei der Versorgung der Hunde und Katzen auf Lesbos geholfen, als er am 13. April
plötzlich an einem Herzinfarkt verstorben ist. Über diesen großen Verlust waren wir
und sind wir alle noch immer sehr traurig.
Zweimal gab es in 2017 durch bei uns ausgesetzte Welpen eingeschleppte Parvovirose-Epidemien, die unsere Kolleginnen und Helfer vor Ort extrem forderten und trotz intensiver Pflege
und großer Fürsorge zu Todesfällen unter den Welpen und Junghunden führten.
Wir hoffen sehr, dass unseren Tieren in der Zukunft weitere Krankheitsausbrüche erspart bleiben werden.
Wir haben aber auch viele gute Meldungen:
Durch Zuschüsse bei Kastrationen von Privathunden und Kastrationsaktionen, in deren Rahmen so viele wie möglich von den freilebendenden Katzen eingefangen und kastriert wurden, ist es gelungen, die Anzahl der ungewollten Tiere auf Lesbos weiter zu reduzieren. Der Dorfvorsteher von Petra ist vom Inselbürgermeister in Mytilini ausdrücklich gelobt worden, weil es in der Region um Petra kaum noch freilaufende Tiere gibt. Das Problem mit den Straßentieren ist dort nahezu gelöst. Es gibt nur noch wenige freilaufende Hunde, diese werden aber von tierlieben Anwohnern mit Futter versorgt und beobachtet; wenn es nötig wird, werden kranke Tiere durch unsere Hilfe medizinisch in der Praxis von Dr. Tourvali versorgt. Der Dorfvorsteher von Petra hat unserem Verein Unterstützung zugesichert, u. a. gegen einen Hotelbetreiber, der sich über die Hunde in den Gehegen beschwert und unsere Kollegin bedroht hat. Diese Hilfe werden wir dankbar annehmen, wir warten nun auf die praktische Umsetzung der Behörden…
Mit unserer Hilfe ist es zudem einer niederländischen Tierschutzorganisation gelungen, erfolgreich gegen einen illegalen Welpenhändler in Petra vorzugehen: Nach mehreren Anzeigen
gegen einen Einheimischen, der seine Hunde gegenüber dem Alma-Hotel unter äußert schlechten Bedingungen gesetzeswidrig hielt und an mitleidige Touristen verkaufte,
ist die Polizei eingeschritten. Dem Welpenhändler wurde eine Geldstrafe von 6000 Euro angedroht, wenn er weiterhin Tiere auf seinem Grundstück hält bzw. verkauft. Er steht nun unter Beobachtung.
Das im Sommer 2016 gestartete Hospitanzprogramm läuft weiterhin gut, es waren auch in
2017 wieder verschiedene Freiwillige zur tatkräftigen Unterstützung auf Lesbos und unser Verein hat so neue aktive Mitglieder gefunden. Die Planung für die Hospitanzaufenthalte
im nächsten Jahr ist bereits angelaufen und wird mit den hoffentlich in 2018 besseren
Flugverbindungen ab April noch mehr ausgeweitert werden können.
Im Frühjahr diesen Jahres haben wir nach Verstärkung für das Team in Deutschland gesucht und auch gefunden: Das Team ist ein wenig gewachsen, wir haben jetzt auch Unterstützung bei
den Vermittlungsportalen und den Vorkontrollen sowie bei Facebook. Nach wie vor gilt: Wir sind sehr dankbar über jedes Vereinsmitglied und über jeden aktiven Helfer!
Mit diesen fleißigen Helfern haben wir es geschafft, in 2017 bis heute 166 Tiere in ein neues Zuhause zu vermitteln: 156 Hunde und 10 Katzen sind nun glücklich adoptiert, einige davon
auch auf Lesbos selbst. Durch die Einnahmen aus Spenden und Vermittlungen konnte der Verein rund 70.000 Euro auf Lesbos investieren.
Auf der Insel wurde das große Gehege erneuert und weiter ausgebaut, so dass nun 11 große, geräumige Zwinger zur Verfügung stehen, in denen die von uns aufgenommenen Hunde untergebracht sind, bis sie eine Familie gefunden haben. Weil es so schön in der Umgebung der Gehege ist, haben sich zahlreiche Streunerkatzen zu unseren Hunden gesellt und wohnen zur Untermiete – bei freier Kost und medizinischer Versorgung.
Momentan sind bei und in unseren Gehegen ungefähr 40 Katzen und 40 Hunde zu versorgen, die Welpen unter 8 Wochen nicht mitgezählt. Auch 2018 werden wir nicht aufhören, viel Aufklärung
zum Tierwohl in der Bevölkerung auf Lesbos zu leisten und natürlich wird unser Fokus weiterhin auf Kastrationsaktionen liegen, für die wir uns mehr Helfer vor Ort wünschen.
Besonders würde es uns freuen, wenn sich Einheimische einbringen und die Kolleginnen vor Ort aktiv unterstützen würden. Die Lage bezüglich der Organisation und Besetzung auf Lesbos ist angespannt und wir hoffen, dass wir nächstes Jahr eine gute Lösung hierfür finden werden.
Wir haben gemeinsam viel für die Tiere erreicht und aufgrund der großen Unterstützung, die wir durch unsere Adoptanten, unsere Vereinsmitglieder und unsere Paten, die zahlreichen
Spender, die Pflegestellen und Reisebegleiter, durch alle aktiven Ehrenamtlichen unseres Teams erfahren, blicken wir dankbar und zuversichtlich in das kommende Jahr.
Wir bedanken uns noch einmal an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Wohlgesonnenen für das Vertrauen und die Hilfe und wünschen ein schönes, friedliches Weihnachtsfest, erholsame
Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!
Mit tier-freundlichen Grüßen
Das Team von Tierfreunde Lesbos e.V.
Veröffentlicht: 20. Dezember 2017